Pete Sampras
Pete Sampras wurde geboren am 12. August 1971 in Washington, D. C. ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler und verheiratet mit US-amerikanische Schauspielerin Bridgette Wilson, die er 1999 kennengelernt hatte.

Foto: Vielen Dank für das Foto “Pete Sampras” by Shinya Suzuki is licensed under CC BY 2.0/Desaturated from original
Pete Sampras leidet an Thalassämie minor, einer Erbkrankheit,was wiederum Kreislaufprobleme und Müdigkeit auslösen kann. Pete Sampras verkündete diese Krankheit erst nach seiner Karriere damit seine Gegner keine Vor oder Nachteile davon ziehen konnten.
Sampras, Sohn griechischer Einwanderer, gewann in seiner Karriere insgesamt 14 Grand-Slam-Turniere im Einzel, war sechs Jahre hintereinander am Jahresende die Nr. 1 der Tennis-Weltrangliste, stand insgesamt 286 Wochen an deren Spitze und war 1990 mit 19 Jahren der bis dahin jüngste Sieger der US Open. Sampras gilt neben Ricardo González, Rod Laver, Björn Borg, Roger Federer und Rafael Nadal als einer der besten Profi-Tennisspieler aller Zeiten.
Biografie
1990 – Gewinn der US-Open mit 19 Jahren
1993 – Gewinn von Wimbledon und der US-Open
1994 - Gewinn der Australian Open und von Wimbledon
1995 – Gewinn von Wimbledon und der US-Open
1996 – Gewinn der US-Open
1997 – Gewinn der Australian Open und von Wimbledon
1998 – Gewinn von Wimbledon
1999 – Gewinn von Wimbledon
2000 – Gewinn von Wimbledon
2002 – Gewinn der US-Open
Karriere-Ende am 25. August 2003 in Flushing Meadows, er gewann nie die French Open
Rekorde
- Sechsmal in Folge (1993–1998) konnte Sampras eine Saison als Weltranglistenerster beenden.
- Sampras stand 11 Jahre hintereinander (1992–2002) in mindestens einem Grand-Slam-Turnier im Finale.
- Neben Ken Rosewall ist Sampras der einzige Spieler, der ein Grand-Slam-Turnier sowohl als Teenager, als auch in seinen 20ern und in seinen 30ern gewinnen konnte.
- Sampras schlug die meisten Asse auf der ATP-Tour in den Jahren 1993 (1011) und 1995 (974).
- Er war 1990 mit 19 Jahren und 28 Tagen der jüngste US-Open-Sieger aller Zeiten.
- Seine sieben Titel in Wimbledon bedeuten die Einstellung des Rekords von William Renshaw. 2012 zog Roger Federer mit beiden gleich.
- Den Rekord an gewonnenen Grand-Slam-Titeln hielt Pete Sampras (14) bis zum 5. Juli 2009, als Roger Federer ihn mit seinem 15. Grand-Slam-Sieg übertraf. Am 7. Juni 2009 hatte Federer den Rekord zunächst einstellen können.
- Insgesamt 286 Wochen stand Sampras auf Platz 1 der Weltrangliste. Lange sah es so aus, als würde selbst Roger Federer diesen Rekord nicht überflügeln können, da er nach insgesamt 285 Wochen im Frühjahr 2010 die Weltranglistenspitze abgeben musste. Nach Federers Wimbledonsieg 2012 eroberte dieser jedoch erneut Platz 1 der Weltrangliste und übertraf am 16. Juli 2012 mit 287 Wochen den Rekord von Sampras.
- Sampras gewann über 43 Millionen US-Dollar Preisgeld, damit führte er bis Oktober 2008 die Preisgeldliste an. Mit dem Gewinn der ersten Runde bei den Madrid Masters wurde Sampras auch in dieser Wertung von Roger Federer überholt.
- Neben Ivan Lendl und Roger Federer konnte Pete Sampras als einziger Spieler fünfmal den Masters Cup für sich entscheiden. Seit der Saison 2011 ist Roger Federer mit 6 Siegen alleiniger Rekordhalter.
- Den Rekord an gewonnenen Grand-Slam-Titeln hielt Pete Sampras (14) bis zum 5. Juli 2009, als Roger Federer ihn mit seinem 15. Grand-Slam-Sieg übertraf. Am 7. Juni 2009 hatte Federer den Rekord zunächst einstellen können.
Auszeichnungen
- Sechsmal ATP-Spieler des Jahres (1993–1998)
- Sechsmal ITF World Champion (1993–1998)
- 9 Espy Awards
Die Welt verneigt sich vor einer einmaligen Legende des US-Tennis-Sports
Foto: Vielen Dank für das Foto “Pete Sampras” by Shinya Suzuki is licensed under CC BY 2.0/Desaturated from original